
Förderausschuss
Der Förderausschuss ist das Entscheidungsgremium der LAG Knüll, der das Auswahlverfahren für LEADER-Projekte durchführt. Der Förderausschuss gewährleistet insbesondere die
- Transparenz bei der Projektauswahl,
- Sicherstellung der mindestens 51 %-Beteiligung der Wirtschafts- und Sozialpartner sowie anderer Vertreter der Zivilgesellschaft an jeder einzelnen Auswahlentscheidung,
-
Vermeidung von Interessenskonflikten im Auswahlverfahren.
Der Förderausschuss ist gemäß Satzung ein Organ des Vereins zur Regionalentwicklung im Knüllgebiet e. V.. Die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Förderausschusses wird durch eine Geschäftsordnung geregelt. Der Förderausschuss arbeitet unbeeinflusst von der Mitgliederversammlung und dem Vorstand.
Die Zusammensetzung des Förderausschusses ist an die Handlungsfelder der Entwicklungsstrategie angepasst, so dass für jedes der fünf Handlungsfelder mindestens zwei kompetente Ansprechpartner vertreten sind. Die zu beteiligenden Sektoren öffentlich, privat und Zivilgesellschaft sind im Förderausschuss jeweils angemessen vertreten, eine transparente, nicht-diskriminierende Arbeitsweise ist gewährleistet.
Der Förderausschuss besteht aus elf Personen, von denen vier dem öffentlichen Sektor, drei dem privaten Sektor und vier der Zivilgesellschaft angehören:
- Die sieben Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschafts- und Sozialpartner bzw. der Zivilgesellschaft werden aus den Bereichen Handwerkskammer/ Kreishandwerkerschaft, Industrie- und Handelskammer, Zentrum der Wirtschaft, Deutscher Gewerkschaftsbund, Touristische Arbeitsgemeinschaft, der in der Region tätigen Banken und Sparkassen sowie der Unternehmen in den Bereichen Tourismus und gewerbliche Wirtschaft benannt.
- Der öffentliche Sektor wird durch zwei Bürgermeister von Gemeinden, die in der LEADER-Region Knüll liegen und durch zwei Vertreter der Landkreise, die nicht in die Prozesse der Bewilligungsstellen „Dorf- und Regionalentwicklung“ eingebunden sind, besetzt.
Alle Akteure sind hochqualifiziert.