
Ergebnisse Förderausschuss Sitzungen
Das Projekt "Verbesserung der Infrastruktur Flachsröste für Naherholung und Tourismus" wurde der Priorität 1, das Projekt "Errichtung einer Dirtbahn in Niederaula-Kerspenhausen" mit der Priorität 2 beschlossen.
Projektbezeichnung | Projektträger | Projektort | Priorität |
Verbesserung der Infrastruktur Flachsröste für Naherholung und Tourismus | Gemeinde Neuenstein | Neuenstein | 1 |
Errichtung einer Dirtbahn in Niederaula-Kerspenhausen | Gemeinde Niederaula | Niederaula | 2 |
Hier finden Sie außerdem auch unseren angepassten und beschlossenen Finanzplan:
Das Projekt "Errichtung eines Recyclinghofs" wurde mit der Priorität 1, das Projekt "Kauf einer Gewerbehalle in Oberaula" mit Priorität 2 beschlossen. Das Projekt "Gründung eines Metallbauunternehmens" wurde nicht priorisiert.
Projektbezeichnung | Projektträger | Projektort | Priorität |
Errichtung eines Recyclinghofs | privat | Neukirchen | 1 |
Kauf einer Gewerbehalle | privat | Oberaula | 2 |
Die Ergebnisse der Bewertung des Förderausschusses bezüglich des Regionalbudgets können Sie folgender Liste entnehmen.
Das Projekt "Asphalt Pumptrack mit Kids/Laufrad Pumptrack und Bikepark" wurde mit Priorität 1 beschlossen.
Projektträger | Projektort | Projektbezeichnung | Priorität |
Stadt Neukirchen/Knüll | Neukirchen/Knüll | Asphalt Pumptrack mit Kids/Laufrad Pumptrack und Bikepark | 1 |
Das Projekt "Zertifizierte Naturparkführer (ZNL) wurde mit der Priorität 1, das Projekt "Neubau einer Betriebsstätte in Frielendorf" mit der Priorität 2, das Projekt "Renovierung des Burghotels in Homberg" mit der Priorität 3, das Projekt "IBW Artenschutz" mit der Priorität 4, das Projekt "Gartenpflege und Heckenschnitt" mit der Priorität 5, das Projekt "Umbau und Erweiterung des Ladengeschäftes" mit der Priorität 6 und das Projekt "Mobile Trockeninhalation für Pferde" mit der Priorität 7 beschlossen.
Projektträger | Projektort | Projektbezeichnung | Priorität |
Zweckverband Knüllgebiet | Knüll | Zertifizierte Naturparkführer | 1 |
privat | Frielendorf | Neubau einer Betriebsstätte in Frielendorf | 2 |
privat | Homberg | Renovierung des Burghotels in Homberg | 3 |
privat | Ottrau | IBW Artenschutz | 4 |
privat | Neuenstein | Gartenpflege und Heckenschnitt | 5 |
privat | Homberg | Umbau und Erweiterung des Ladengeschäftes | 6 |
privat | Frielendorf | Mobile Trockeninhaltion für Pferde | 7 |
Das Projekt "Umsetzung Premiumwander- und -spazierwege im Knüll" wurde mit Priorität 1, das Projekt "Renovierung Burghotel" mit Priorität 2, das Projekt " Zweithaarzentrum Schaller" mit Priorität 3 und das Projekt "Erweiterung einer Kurzzeit-Pflegeeinrichtung zu einer Alten-Tagespflege-Einrichtung" mit Priorität 4 beschlossen.
Projektträger | Projektort | Projektbezeichnung | Priorität |
Zweckverband Knüllgebiet | Knüll | Umsetzung Premiumwander- und -spazierwege im Knüll | 1 |
privat | Homberg | Renovierung des Burghotels | 2 |
privat | Homberg | Zweithaarzentrum Schaller | 3 |
privat | Homberg | Erweiterung einer Kurzzeit-Pflegeeinrichtung zu einer Alten-Tagespflegeeinrichtung | 4 |
Das Projekt "Umsetzung Premiumwanderwege und Spazierwege im Knüll" wurde mit Priorität 1, das Projekt "Renovierung Burghotel" mit Priorität 2 und das Projekt "Kostenerhöhung Umbau Lebendiges Bienenmuseum" mit Priorität 3 beschlossen.
Projektträger | Projektort | Projektbezeichnung | Priorität |
Zweckverband Knüllgebiet | Knüll | Umsetzung Premiumwanderwege und Spazierwege im Knüll | 1 |
Privat | Homberg | Renovierung Burghotel | 2 |
Privat | Knüllwald | Kostenerhöhung Umbau Lebendiges Bienenmuseum | 3 |
Das Projekt "Existenzgründung im Rahmen der Unternehmensnachfolge des Modehauses Griesel, Homberg" wurde mit Priorität 1, das Projekt "Anbau eines Werkstattraums an das Marionettentheater Puppenbühne Wernswig e.V." mit Priorität 2 und das Projekt "Ausbau einer Praxis für Traumatherapie nach HPG" mit Priorität 3 beschlossen.
Die Kostenerhöhung im Projekt "Umbau des Dauerausstellungsraums des Lebendigen Bienenmuseums" wurde auf die nächste Sitzung vertagt.
Projektträger | Projektort | Projektbezeichnung | Priorität |
Privat | Homberg | Existenzgründung im Rahmen der Unternehmensnachfolge des Modehauses Griesel | 1 |
Privat | Homberg-Wernswig | Anbau eines Werkstattraums an das Marionettentheater Puppenbühne Wernswig e.V. | 2 |
Privat | Knüllwald | Ausbau einer Praxis für Traumatherapie nach HPG | 3 |
Die Ergebnisse der Bewertung des Förderausschusses bezüglich des Regionalbudgets können Sie folgender Liste entnehmen.
Das Projekt "Errichtung einer Zweigniederlassung einer Zahnarztpraxis" wurde mit Priorität 1, das Projekt "Gründung einer Tierarztpraxis" mit Priorität 2 beschlossen. Beide Beschlüsse erfolgten einstimmig.
Projektträger | Projektort | Projektbezeichnung | Priorität |
Privat | Neuenstein-Obergeis | Errichtung einer Zweigniederlassung einer Zahnarztpraxis | 1 |
Privat | Knüllwald-Wallenstein | Gründung einer Tierarztpraxis für Kleintiere in Wallenstein. Umbau einer Scheune sowie Ausstattung der darin einzurichtenden Tierarztpraxis | 2 |
In der Sitzung wurden folgende Projekte - eingebunden in drei thematische Projektbündel - einstimmig zur Förderung über das Regionalbudget 2019 beschlossen:
Letzt-empfänger | Projektbezeichnung | Projekt-standort |
Brutto-kosten Euro |
Hand-lungs-feld im REK |
Projektbündel 1: Aufwertung von Einrichtungen für Kinder | ||||
Gemeinde Oberaula | Errichtung eines Sonnenschutzes für den Kinderspielplatz in Oberaula | Oberaula | 13.000,00 | 1 |
Gemeinde Niederaula | Beschaffung eines Sonnensegels für den Kindergarten Niederaula | Niederaula | 2.500,00 | 1 |
Gemeinde Niederaula | Beschaffung von zwei Sonnensegeln für den Spielplatz Niederjossa | Niederaula-Niederjossa | 5.000,00 | 1 |
Gemeinde Kirchheim | Errichtung einer Zaunanlage an der Kindertagesstätte Regenbogen | Kirchheim | 19.630,24 | 1 |
Gemeinde Ottrau | Anschaffung einer Hangrutsche und eines Sonnensegels für die KiTa Ottrau | Ottrau | 10.871,41 | 1 |
Summe Projektbündel 1 | 51.001,65 | |||
Projektbündel 2: Aufwertung von Gemeinschaftseinrichtungen für Jung und Alt einschl. Menschen mit Handicap | ||||
Gemeinde Kirchheim | Beschaffung einer Beschallungsanlage für Veranstaltungen | Kirchheim | 10.509,19 | 1 |
TSV Asterode-Christerode 1921 e.V. | Umbau der Schiedsrichterkabine zur Stärkung der Frauen im Schiedsrichterwesen | Sporthaus Asterode | 3.857,09 | 1 |
Gemeinde Breitenbach | Einrichtung eines Mehrgenerationenraums | Breitenbach-Hatterode | 4.852,38 | 1 |
Gemeinde Niederaula | Beschaffung eines Festplatzverteilers | Niederaula-Niederjossa | 3.700,00 | 1 |
Stadt Schwarzenborn | Herrichtung Gewölbekeller "Ahles Porrhüs" | Schwarzenborn | 14.732,00 | 1 |
Markt-gemeinde Niederaula | Beschaffung von drei Defibrillatoren | Niederaula, Kerspenhausen, Niederjossa | 7.500,00 | 1 |
Summe Projektbündel 2 | 45.150,66 | |||
Projektbündel 3: Qualitätsverbesserungen für Tourismus und Naherholung | ||||
Gemeinde Neuenstein | Ausbau der Teich- und Freizeitanlage Flachsröste |
Neuenstein- Raboldshausen |
16.808,55 | 4 |
Gemeinde Neuenstein | Hinweistafel zum denkmalgeschützten Schloss Neuenstein | Neuenstein-Saasen | 7.000,00 | 4 |
Stadt Homberg/ Efze | Erarbeitung eines Museumskonzeptes | Homberg/Efze | 18.706,80 | 4 |
Stadt Homberg/ Efze | Erarbeitung einer Potenzialanalyse "Efze vital" | Schwarzenborn, Frielendorf, Knüllwald, Homberg/Efze | 13.318,72 | 4 |
Gemeinde Oberaula | Beschaffung eines Mühlrades an historischem Standort | Oberaula | 6.000,00 | 4 |
Gemeinde Oberaula | Herstellung einer "historischen Fassade am Gebäude der ehemaligen Molkerei | Oberaula | 1.800,00 | 4 |
Gemeinde Oberaula | Beschaffung von Sitzbänken für touristisch wichtige Standorte | Oberaula | 3.200,00 | 4 |
Gemeinde Neuenstein | Ergänzung der Wanderwegeinfrastruktur | Eisenberg | 6.203,70 | 4 |
Gemeinde Neuenstein | Rosengartenpavillon am denkmalgeschützten Schloss Neuenstein | Neuenstein-Saasen | 6.232,00 | 4 |
Stadt Homberg/ Efze |
„Stadtrundgang Homberg (Efze)“ Hinweisschilder, Stadtpläne, Booklets |
Homberg/Efze | 13.281,02 | 4 |
Summe Projektbündel 3 | 92.550,79 | |||
Gesamt brutto (Euro) | 188.703,10 | |||
Handlungsfeld 1: Miteinander von Alt und Jung mit sozialen Angeboten für alle Generationen | ||||
Handlungsfeld 4: Erlebnis- u. Tourismusregion Knüll mit den Schwerpunkten Kultur u. Natur |
In der Zeit vom 11.-17.10.2018 hat der Förderausschuss im Umlaufverfahren das Projekt "Machbarkeitsstudie für die Weiterentwicklung des touristischen Angebotes am Silbersee in Breitenbach am Herzberg", Antragsteller Gemeinde Breitenbach am Herzberg, zur Förderung beschlossen.
In der Zeit vom 17.-19.09.2018 hat der Förderausschuss im Umlaufverfahren über das bereits in der Förderausschuss-Sitzung erläuterte Kooperationsprojekt Fortbildung "Servicequalität im Tourismus im ländlichen Raum" beschlossen. Der Förderausschuss hat der Förderung des Projektes einstimmig zugestimmt.
Die Projekte wurden mit Priorität 1 (Fein- und Umsetzungsplanung Premiumwanderwege und -spazierwege), Priorität 2 (Gründung einer Eierpack- und Verkaufsstelle zur vorwiegenden regionalen Eiervermarktung) sowie Priorität 3 (Omas Haus – multifunktionale Begegnungsstätte zur Weitergabe hauswirtschaftlicher Traditionen) zur Förderung beschlossen.
Projektträger | Projektort | Projektbezeichnung | Priorität |
Zweckverband Knüllgebiet | LEADER-Region Knüll | Fein- und Umsetzungsplanung von Premiumwanderwegen und Premiumspazierwegen im Knüll |
1 |
Privat | Knüllwald | Gründung einer Eierpack- und Verkaufsstelle zur vorwiegenden regionalen Eiervermarktung |
2 |
Privat | Frielendorf | Omas Haus – eine multifunktionale Begegnungsstätte zur Weitergabe hauswirtschaftlicher Traditionen |
3 |
Magistrat der Stadt Schwalmstadt | Gebiet Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. | Kooperationsprojekt: Fortbildung „Servicequalität im Tourismus im ländlichen Raum“ |
zurückgestellt |
Privat | Neuenstein | Teilumbau eines ehemaligen landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäudes zur Ferienwohnung (Umnutzung regionaltypischer Bausubstanz)
|
ohne Priorisierung (Förderung aus Landesprogramm Umnutzung regionaltypischer Bausubstanz) |
Die Projekte wurden mit Priorität 1 (Markenentwicklung von Premiumwanderwegen und –spazierwegen im Knüll), Priorität 2 (Existenzgründung mit einem Elektroinstallations-betrieb), Priorität 3 (Umbau des Dauer-Ausstellungsraumes im Lebendigen Bienenmuseum, Niederbeisheim), Priorität 4 (Erfassung der Auswirkungen des Mobilitätswandels auf die Gemeinde Kirchheim als Stopp Over-Punkt mit Handlungsempfehlungen für den Einzelhandel und Entwicklung einer standortgerechten Ladeinfrastruktur) sowie Priorität 5 (Umbau der Homberger Schirnen zum Eiscafé Cortina) zur Förderung beschlossen. Die Erhöhung der bereits genehmigten Fördersumme für das Projekt „Umgestaltung des Ortsmittelpunktes in Holzhausen“ wurde vom Förderausschuss einstimmig abgelehnt.
Projektträger | Projektort | Projektbezeichnung | Priorität |
Zweckverband Knüllgebiet | LEADER-Region Knüll | Markenentwicklung von Premiumwanderwegen und Premiumspazierwegen im Knüll |
1 |
Privat | Breitenbach am Herzberg, OT Oberjossa | Existenzgründung mit einem Elektroinstallationsbetrieb |
2 |
Verein Lebendiges Bienenmuseum Niederbeisheim e.V. | Knüllwald, OT Niederbeisheim | Umbau des Dauer-Ausstellungsraumes im Lebendigen Bienenmuseum Niederbeisheim |
3 |
Gemeindevorstand Kirchheim |
Kirchheim | Erfassung der Auswirkungen des Mobilitätswandels auf die Gemeinde Kirchheim als Stopp Over-Punkt mit Handlungsempfehlungen für den Einzelhandel und Entwicklung einer standortgerechten Ladeinfrastruktur
|
4 |
Privat | Homberg/Efze | Umbau der Homberger Schirnen zum Eiscafé Cortina |
5 |
Magistrat der Stadt Homberg/Efze | Homberg/Efze, Stadtteil Holzhausen |
Umgestaltung des Ortsmittelpunktes in Holzhausen (hier: Erhöhung der bereits genehmigten Fördersumme) |
Die Förder-summenerhöhung wurde einstimmig abgelehnt |
Die Projekte wurden mit Priorität 1 (Betriebliches Mobilitätsmanagement), Priorität 2 (Aktualisierung und Erneuerung von Markierungen von Wanderwegen im Knüll), Priorität 3 (Einrichtung von familiengerechten Ferienwohnungen im Landhaus im Rinnetal) und Priorität 4 (Errichtung einer multifunktionalen Bühne auf dem Marktplatz in Homberg) zur Förderung beschlossen.
Projektträger | Projektort | Projektbezeichnung | Priorität |
Stadt Homberg | Schwalm-Eder-Kreis | Betriebliches Mobilitätsmanagement im Schwalm-Eder-Kreis | 1 |
Zweckverband Knüllgebiet | Knüllgebiet | Aktualisierung und Erneuerung von Markierungen von Wanderwegen im Knüll | 2 |
privat | Homberg | Einrichtung von familiengerechten Ferienwohnungen im Landhaus im Rinnetal | 3 |
Stadt Homberg | Homberg | Errichtung einer multifunktionalen Bühne auf dem Marktplatz der Stadt Homberg/Efze | 4 |
Die Projekte wurden mit Priorität 1 (Betriebliches Mobilitätsmanagement), Priorität 2 (Masterplan Eisenberg), Priorität 3 (KOOP-Bus - Voruntersuchung), Priorität 4 (Aktualisierung von Wanderwegemarkierungen im Knüll, Machbarkeitsstudie zu Premiumwanderwegen im Knüll, Höhenrundwanderweg Neukirchen, Konzeptentwicklung Landesgeschichte erwandern), Priorität 5 (Erweiterung eines Polstereibetriebes, Umbau der Sauna im Wellness-Paradies Silbersee), Priorität 6 (Existenzgründung Möbelbau und Innenausbau), Priorität 7 (Ausbau eines kostenfreien WLAN Netzwerkes in der Stadt Neukirchen), Priorität 8 (Neubau eines Backhauses in Friedigerode) und Priorität 9 (Umbau eines Nebengebäudes in zwei Ferienappartements) zur Förderung beschlossen.
Projektort | Projektbezeichnung | Priorität | |
Stadt Homberg | Schwalm-Eder-Kreis | Machbarkeit und Umsetzung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements | 1 |
Gemeinde Oberaula | Oberaula, Kirchheim, Neuenstein | Masterplan Eisenberg | 2 |
Nahverkehr Schwalm-Eder Kommunale Organisationsgesellschaft mbH (NSE) | Knüllgebiet | Ein Bus für alle - der KOOP-Bus - Voruntersuchung | 3 |
Zweckverband Knüllgebiet |
Knüllgebiet |
Aktualisierung von Wanderwegemarkierungen im Knüll | 4 |
Zweckverband Knüllgebiet | Knüllgebiet | Machbarkeitsstudie für Premiumwanderwege im Knüll | 4 |
Stadt Neukirchen | Neukirchen | Einrichtung eines zertifizierten Höhenwanderwegs | 4 |
Gemeinde Frielendorf | Homberg, Frielendorf, Schwalmstadt | Konzeptentwicklung "Landesgeschichte erwandern" | 4 |
Gemeinde Frielendorf | Frielendorf | Umbau der Sauna am Silbersee | 5
|
Karsten Völker, Frielendorf | Frielendorf |
Erweiterung eines Polstereibetriebes |
5 |
Jürgen Krafft, Kirchheim |
Kirchheim |
Existenzgründung -KRAFFTHOLZ-Möbel- und Innenausbau | 6 |
Stadt Neukirchen | Neukirchen | Einrichtung eines kostenfreien WLAN im Stadtgebiet | 7 |
Gemeinde Oberaula | Oberaula-Friedigerode | Neubau eines Backhauses in Friedigerode | 8 |
Heinrich und Christina Schmidt, Niederaula | Niederaula-Kerspenhausen | Umbau eines Nebengebäudes in zwei Ferienappartements | 9 |
Die Projekte wurden mit Priorität 1 (Errichtung eines Medizinischen Versorgungszentrums), Priorität 2 (Aktualisierung & Erneuerung von Markierungen der Wanderwege im Knüll), Priorität 3 (Anbau an das Backhaus in Obergeis), Priorität 4 (Einrichtung des Burgmuseums), Priorität 5 (Einrichtung des Hauses der Reformation) und Priorität 6 (Neugestaltung des Dorfmittelpunktes Holzhausen) zur Förderung beschlossen.
Projektträger | Projektort | Projektbezeichnung | Priorität |
Stadt Schwarzenborn | Schwarzenborn | Errichtung eines Medizinischen Versorgungszentrums | 1 |
Zweckverband Knüllgebiet | Knüllgebiet | Aktualisierung & Erneuerung von Markierungen der Wanderwege im Knüll | 2 |
Gemeinde Neuenstein | OT Obergeis | Anbau an das Backhaus in Obergeis | 3 |
Kreisstadt Homberg | Homberg (Efze) | Einrichtung des Burgmuseums | 4 |
Kreisstadt Homberg | Homberg (Efze) | Einrichtung des Hauses der Reformation | 5 |
Kreisstadt Homberg (Efze) | Stadtteil Holzhausen | Neugestaltung des Dorfmittelpunktes Holzhausen | 6 |
Gemeinde Frielendorf | Homberg (Efze) | Umbau der Sauna im Wellnessparadies Silbersee | Projekt wurde zurückgestellt |
In der Zeit vom 18. bis 24. Februar 2016 hat der Förderausschuss im Umlaufverfahren über das Projekt eines privaten Antragstellers zur Existenzgründung mit einem Betrieb für Modelltechnik in Homberg/Efze beschlossen. Der beantragte Zuschuss beträgt 3.898 EUR. Das Projekt hatte eine besondere Dringlichkeit um wirtschaftliche und soziale Härten zu vermeiden und wurde deshalb vor der regulären nächsten Sitzung des Förderausschusses entschieden. Der Förderausschuss hat der Förderung des Projektes zugestimmt.
Die Projekte wurden mit Priorität 1 (Existenzgründung mit einer Tankstelle & einem Laden), Priorität 2 (Anbau an die Burgberggaststätte), Priorität 3 (Jugendclub Allmuthshausen), Priorität 4 (Eröffnung eines Ladengeschäfts in der Homberger Innenstadt) und Priorität 5 (Übernahme eines Malerbetriebs) zur Förderung beschlossen.
Projektträger | Projektort | Projektbezeichnung | Priorität |
privat | Knüllwald | Existenzgründung mit einer Tankstelle und einem Laden | 1 |
Stadt Homberg (Efze) | Homberg (Efze) | Anbau an die Burgberggaststätte | 2 |
Stadt Homberg (Efze) | Homberg (Efze) | Jugendclub Allmuthshausen | 3 |
privat | Homberg (Efze) | Eröffnung eines Ladengeschäfts in der Homberger Innenstadt | 4 |
privat | Frielendorf | Übernahme eines Malerbetriebs | 5 |
Stadt Homberg (Efze) | Homberg (Efze) | Neugestaltung des Dorfmittelpunkts Holzhausen | Projekt wurde zurückgestellt |
Die beiden Projekte wurden mit Priorität 1 (Medizinisches Versorgungszentrum in Schwarzenborn) und Priorität 2 (Errichtung eines barrierefreien Zugangs und von Sanitäranlagen am Theatertreff in Breitenbach) zur Förderung beschlossen.
Projektträger | Projektort | Projektbezeichnung | Priorität |
Stadt Schwarzenborn | Schwarzenborn | Errichtung eines medizinischen Versorgungszentrums | 1 |
Theatergruppe Klarteckst e.V. | Breitenbach a. H. | Errichtung eines barrierefreien Zugangs und von Sanitäranlagen am Theatertreff | 2 |