
18 zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/innen freuen sich auf Ihren Besuch im Naturpark Knüll. Im Jahr 2021 mit einem speziellen Ausbildungsprogramm rund um Umweltbildung und den Naturpark Knüll ausgebildet, führt unser Team kompetent und kurzweilig durch den neu gegründeten Naturpark Knüll.
Alle Naturparkführungen sind auch als individuelle Gruppenführungen buchbar.
Hier stellen sich unsere Naturparkführer/innen vor:

Brigitte Buhse
Naturparkführungen zur Landschaftsgeschichte rund um das Knülldorf Raboldshausen
Für Jugendliche ab 14 Jahren und alle neugierigen und offenen Menschen
Rund um Raboldshausen und andere Orte mit offener Landschaft
Ihre Führungen sind… erkenntnisreich, überraschend, vielfältig
Was hat die besondere Kulturlandschaft des Knülls mit unserer heutigen persönlichen Lebenswelt zu tun? Landwirtschaft, Ernährung und Regionalentwicklung - all diese Themen spielen dabei eine Rolle.

Johanna Diebel
Naturparkführungen rund um das Knülldorf Raboldshausen
Für ältere Jugendlichen und Erwachsene
Rund um Raboldshausen und Neuenstein
Ihre Führungen sind… aufschlussreich, locker und interessant
Tief verbunden mit ihrem Heimatdorf Raboldshausen und engagiert in dessen Weiterentwicklung, interessiert sie sich für die Lebensweise der Menschen im Naturpark in vergangenen Zeiten. Sagen, Märchen und Geschichten interessieren sie dabei genauso wie die Besiedlungsgeschichte, die Naturvielfalt und das Leben der Menschen mit der Landschaft.
Sara Engelbrecht
Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen – Abendführung im Rinnetal, Was lebt am Bach – Gewässererkundung am Fließgewässer
Für alle
Im westlichen Naturpark (Homberg, Frielendorf, Neukirchen) sowie rund um das Naturzentrum Wildpark Knüll
Ihre Führungen sind… ungewöhnlich, informativ, locker
Die Umweltbildnerin ist dem Knüll seit über 20 Jahren fest verbunden und seit mehr als 15 Jahren im Naturzentrum Wildpark Knüll angestellt. Die heimischen Wildtiere und Kleinlebewesen in verschiedensten Lebensräumen liegen ihr sehr am Herzen. Mit ihr kann man die Natur auch einmal im Dunkel der Nacht erleben.

Maritta Ewald
Naturparkführungen rund um den Mosenberg und das Knüllköpfchen, Romantikrunde am Silberberg
Für ältere Jugendliche und Erwachsene
Rund um den Mosenberg, Frielendorf und Homberg
Ihre Führungen sind… inspirierend, unterhaltsam und mit vielen Interpretationsmöglichkeiten
Die Landschaft mit ihren speziellen Pflanzen und ihren geschichtlichen Zusammenhängen, aber auch Bäume faszinieren sie. Bereits vor ihrer Ausbildung als Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin hat sie einen Lehrgang als Naturführerin beim NABU absolviert.

Cordelia Fehrenbacher
Naturparkführungen zu Literatur und Naturbildern
Für Jugendliche und Erwachsene
Ihre Führungen sind… kreativ, Fantasie-anregend, unterhaltsam
Als ehemalige FÖJlerin des Naturpark Knüll fühlt sie sich dem Naturpark stark verbunden. Obwohl sie nun nicht mehr in der Gegend wohnt, bleibt sie uns doch als Naturparkführerin erhalten. Sie liebt es, fantastische Geschichten in ihre Umwelt zu weben und mit Wörtern zu spielen.

Kristina Fiand
Wilde Weidenflechterei, Wasser ist Leben, ein Skulpturengarten mit Permakultur, Klein aber oho - Insekten kennenlernen und basteln
Für Familien, Schulklassen, Erwachsene und alle anderen Interessierten
Auf dem Kunst- und Werkhof mit Skulpturengarten in Großropperhausen
Ihre Führungen sind… künstlerisch, entdeckend, permakulturell
Die freischaffende Bildhauerin, die sich aktuell zur Permakulturdesignerin ausbilden lässt, vermittelt ihre Liebe zur Kunst und Flora und Fauna direkt vor ihrer eigenen Haustür.

Claudia Fink
Naturparkführungen rund um Waldtiere, alte Haustierrassen und das Erleben der Natur mit allen Sinnen
Für Kinder, Familien und Interessierte jeden Alters
Im Gelbachtal und auf dem Eisenberg
Ihre Führungen sind… vielfältig, erlebnisreich, meistens mit Hut :)
Ob im Wald oder auf ihrem Hof bei den Tieren - die naturverbundene Lehrerin und Naturpädagogin liebt es draußen zu sein und ihre Begeisterung an andere weiterzugeben.

Karsten Hess
Naturparkführung rund um die Mutter des Waldes - die Buche
Für alle Naturfreunde ab 14 Jahren
In den Waldgebieten rund um Neuenstein und auf dem Eisenberg
Seine Führungen sind… abwechslungsreich, hintergründig, emotional, entschleunigend, lehrreich
Bäume und alle Tiere des Waldes über 50 Gramm sind eine große Leidenschaft des Hoteliers und Kochs.

Wolfgang Imberger
Naturparkführungen rund um Tierspuren und Gesundheitswanderungen
Für Familien, Schüler/innen und Erwachsene
Am Frielendorfer Silbersee und in der Homberger Lichte
Seine Führungen sind… augenöffnend, erholsam, spannend
Fitness und Naturerleben verbinden? Der Naturparkführer, der zusätzlich auch eine Ausbildung zum zertifizierten Gesundheitswanderführer absolviert hat, zeigt wie es geht.

Anna Kleine
Naturparkführungen rund um das Thema Wasser
Für Familien und Kinder ab ca. 8 Jahren
In Raboldshausen
Ihre Begeisterung für alles, was mit Wasser zu tun hat, spürt man sofort. Mit dem kühlen Nass sollte man bei ihr keine Berührungsängste haben, denn hier wird Wasser hautnah erlebt!

Alfred Kuhn
Ornithologische Exkursionen mit Schwerpunkt Vogelstimmen
Für alle ab ca. 6 Jahren
Im ganzen Naturpark Knüll
Seine Führungen sind… ohrenöffnend, unterhaltsam, konstruktiv.
Mit seiner Leidenschaft für Ornithologie und Naturschutz möchte er Begeisterung für die Schönheiten vor der eigenen Haustür wecken. Auch die Jugendarbeit liegt ihm am Herzen.

Eva Melbert
Achtsamkeitstraining im Naturpark Knüll
Für alle, die Natur und Umwelt einmal anders erkunden und erleben möchten, gerne auch kleinere Gruppen nach Vereinbarung
Rund um den Christeröder Wasserfall, das Buchenbachtal oder den Sebbelsee
Ihre Führungen sind… erholsam, energetisierend, entspannend, gesundheitsfördernd
Mit der Sozialpädagogin, Yoga- und Meditationslehrerin, Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsberaterin wird bei der bewussten Wahrnehmung und genussvollen Erholungsmomenten die Natur ganz neu erlebbar. Hier werden die Sinne zu einem entspannenden Naturerlebnis eingeladen!

Heinrich Nitz
Naturparkführungen rund um Orchideen, die Geschichte des Eisenbergs und das Knülldorf Raboldshausen
Für ältere Jugendliche und Erwachsene
Seine Führungen… machen neugierig, sind bildend und einzigartig
Am Eisenberg und rund um Raboldshausen
Der Rentner lebt naturverbunden am Fuße des Eisenbergs und ist seit vielen Jahren für die Natur und in zahlreichen Vereinen engagiert. In einem Netzwerk mit dem NABU Bad Hersfeld, dem DAV-Alpenverein Bad Hersfeld und der Bergwacht Neuenstein setzt er sich intensiv für den Erhalt der Kulturlandschaft im Knüll ein, sowohl im Rahmen von Führungen als auch mit praktischen Naturschutz-Pflegeeinsätzen auf den Orchideenwiesen. Gerne zeigt er Besucher/innen seine Heimat und erklärt Hintergründe.

Marina Sandner
Flieg mit ins Abenteuerland Wald – eine Naturerlebnisführung über Waldvögel
Für Familien mit Kindergarten- und Grundschulkindern
Rund um Frielendorf
Ihre Führungen sind… spielerisch, bunt und entdeckungsfreudig
Besonders angetan hat es ihr der Wald und seine schützenswerte Vielfalt, vor allem der Vögel. Der achtsame Umgang mit Umwelt und Natur liegen ihr ganz besonders am Herzen.

Ute Schütz
Forscher/innen gesucht! – Bachexkursion im Naturpark Knüll, Experimen-Tier-Atelier
Für Familien und Erwachsene
Am Bach und im Naturzentrum Wildpark Knüll
Ihre Führungen sind… neugierig, kreativ und ungewöhnlich
Ihr Ansatz ist die künstlerische Neugier. Vielfalt der Formen, Farben und Linien sind bei ihr allgegenwärtig. Es bereitet ihr sehr viel Freude, Tiere ganz locker zu zeichnen und sie dabei besser kennen zu lernen. Unweit des Naturparks Knüll ist sie auch als Alpaka-Coach tätig.

Katrin Anders
Naturparkführungen zum Naturpark allgemein, Waldökologie, Sukzession, Regionalentwicklung
Jugendliche und Erwachsene
Zurzeit nur auf Anfrage
Ihre Führungen sind… informativ, begeisternd – und leider selten
Als Geschäftsführerin des Naturparks hat sie die Initiative zur Ausbildung der Naturparkführer/innen ergriffen, da sie schon vor vielen Jahren im Kellerwald begeistert mit den dortigen Naturparkführer/innen zusammenarbeitete. Dort war sie auch noch viel öfter selbst in der Umweltbildung tätig. Heute ist sie eher mit der Entwicklung und Koordinierung des Naturparks beschäftigt.

Judith Walz
Naturparkführungen zum Naturpark allgemein, den kleinen und großen Dingen in der Natur sowie zur Kulturlandschaft
Für alle
Zurzeit nur auf Anfrage
Ihre Führungen sind… spielerisch, die Sinne anregend und begeisternd
Als Mitarbeiterin im Naturpark Knüll ist sie die Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Umweltbildung. Erst nach dem Ausbildungslehrgang der Naturparkführer/innen zum Team gestoßen, bringt sie vielfältige Erfahrungen aus ihrer Zeit im Nationalpark Sächsische Schweiz und ihrem Masterstudium an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde mit.